Anschaffung

Bei der Anschaffung von Axolotln solltest du noch einiges beachten. Das wichtigste erfährst du hier. :)

Züchter oder Fachhandel?

Ich empfehle dir Axolotl nur von Züchtern oder Hobbyzüchtern zu holen. Im Fachhandel ist es meistens so, dass diese dort nicht richtig gehalten werden und schon kurz nach dem Umzug versterben. Die Aquarien dort sind nicht auf Axolotl ausgelegt und in Deutschland gibt es auch so gut wie keinen Fachhandel, der Axolotl verkauft, da diese zu teuer in der Haltung sind. Falls du Axolotl trotzdem in einem Zoogeschäft gefunden hast, kannst du mir gerne ein Bild zukommen lassen. Ich kann dir dann oft genau sagen, ob du die Lotl von dort holen kannst/solltet.

Hobbyzüchter findest du ganz viele auf der Seite “Quoka”. Diese haben oft eine breite Auswahl an Farbschlägen und kennen sich mit der Haltung von Axolotln aus. Achte hier unbedingt darauf, dass du keine Lotl aus dem ersten Wurf kaufst. Diese haben oft auch Gendefekte, die nicht direkt bemerkt werden.

Größe:

Kaufe keine Axolotl-Eier. Die Aufzucht von Baby-Lotln ist sehr zeitaufwendig und oft sterben auch viele dabei. Außerdem bekommt man meisten ca. 20 bis 50 Eier. Stell dir mal vor die überleben alle! Beim Kauf sollten die Lotl mindestens 5-10 cm groß, bzw. ca. 5-8 Wochen alt sein.

Preis:

Der Preis für ein Tier beläuft sich je nach Farbschlag oder Besonderheiten auf ungefähr 20 bis 50 Euro.

Nachfragen!

Beim Züchter solltest du auf jeden Fall nachfragen, wann und ob die Tiere das letzte mal auf BD getestet wurden (siehe Beitrag “Chytridpilz). Kaufe nur Tiere aus BD freiem Bestand! Hierbei kannst du auch gerne auf den letzten Berichts des Testes bestehen. Außerdem solltest du in Erfahrung bringen, ob die Tiere alle gut fressen und ob sie Pellets oder Würmer gewohnt sind. So kannst du am Anfang zum Beispiel die Pellets erstmal weiterfüttern. Eine Umstellung auf Lebendfutter würde ich dir auf jeden Fall empfehlen (siehe Beitrag “Futter”).

Als letztes empfehle ich dir, dir vom Züchter einen Herkunftsnachweis ausstellen zu lassen. Die Tiere sind zwar nicht meldepflichtig, ein Herkunftsnachweis ist seit April 2021 notwendig. Im schlimmsten Fall können dir die Tiere wegen des fehlenden Nachweises sogar weggenommen werden.

Eine Vorlage findest du hier:

Quarantäne:

Eine letzte Sache noch. Wenn du bereits Axolotl besitzt und dir noch welche dazu holst, achte darauf, dass diese ungefähr gleich groß sind. Die Tiere leben kannibalisch und alles was ins Maul passt wird gefressen… Ebenfalls solltest du die neuen Tiere erstmal separat für 2 bis drei Wochen in einer Kiste mit frischem Wasser behalten. So kannst du Tiere erstmal gut beim fressen, koten und interagieren im Auge behalten. So verhinderst du auch ein Einschleppen von Krankheiten.

Erstellt von Lea Rücker, bei Verwendung bitte vorher Fragen! :)

Zurück
Zurück

Wassertests