Futter
Axolotl sind, was Futter angeht sehr einfach zu halten. Man hat die Möglichkeit Pellets, sowie Lebend- oder Frostfutter zu füttern.
Bei Pellets ist es oft leider so, dass dort Inhaltsstoffe wie Weizenkleber und Weizen enthalten sind. Axolotl sind Fleischfresser und können Magenprobleme bei zu viel Pflanzennahrung bekommen. Ich empfehle daher immer, Lebendfutter zu füttern.
Zum Beispiel:
Regenwürmer (Dendrobena, Tauwürmer, etc..)
Bienenmaden
Wachsmaden
Tubifex (als Snack für kleinere Lotl)
Artemia (für ganz kleine Babys)
Das beliebteste Futtermittel sind Regenwürmer. Die bekommt man gut in jedem Angelshop oder Fressnapf XXL. Sie sind außerdem einfach zu füttern und zu verteilen, zum Beispiel wenn die Tiere noch kleiner sind, dann kann man die Würmer in kleinere Teile schneiden. Ansonsten spucken Lotl auch gerne mal wieder das Essen aus, wenn sie denken es war doch zu viel. Um es abwechslungsreicher zu gestalten, kann man statt der Regenwürmer auch gut portionierten Süßwasserfisch füttern.
Zum Beispiel:
Zander
Lachs (nur in Maßen, da viel Fett)
Muscheln aus Süßgewässern
Barsch
Forelle
Bei Fisch ist es sehr wichtig, dass ihr darauf achtet, dass dieser auch im Süßwasser gestorben ist. Zum sterben werden sie oft in Salzwasser getan. Da dort Iod drin ist, dürfen wir das den Lotln dann nicht mehr geben. Iod löst eine schmerzhafte und meistens tödliche Metamorphose aus.
Zander oder Lachs bekommt man gut bei Rewe an der Fischtheke. Diesen schneide ich dann in kleine Portionen und friere ihn ein. Lachs eignet sich beispielsweise gut, wenn du merkst, dass ein Lotl Verdauungsprobleme hat. Ansonsten solltest du Lachs oder andere fetthaltige Fische nur wenig füttern, denn Axolotl haben ein genetisches Problem mit einer Fettleber und sie können ganz schnell sehr dick werden.
Füttern kannst du am besten mit der Zange, so kann man kontrollieren wer wieviel frisst und ob zum Beispiel ein Wurm abgehauen ist und in einer Ecke vergammelt. Kleinere Lotl bis 10cm kannst du 3 bis 4 mal die Woche mit 2 bis 3 kleineren Würmern füttern. Ab 15cm reichen 1 bis 2 Fütterungen mit 3 bis 6 Würmern je nach Größe.
Falls du mal in den Urlaub fährst ist es kein Problem. Zwei Wochen halten Lotl es auf jeden Fall ohne Futter aus. Ab 4 Wochen ist es auf jeden Fall grenzwertig.
Hier noch die passende Infografik, diese findest du auch unter “Dokumente”.
Erstellt von Lea Rücker, vor Weiterverwendung bitte Nachfragen :)