Vergesellschaftung

Eine Vergesellschaftung mit Axolotln empfiehlt sich oft nicht. Andere Tiere schleppen oft Erreger ein, die Ihnen selbst nichts ausmachen, den Axolotln dafür umso mehr. So kommt auch meistens der Chytridpilz ins Becken. Wenn allerdings Vorkehrungen getroffen werden, sind manche Arten dennoch für eine Vergesellschaftung geeignet.

Axolotl solltest du allerdings niemals mit Welsen zusammensetzen, diese knabbern die Lotl dann leider auf ihre Knochen runter, da diese nur aus Schleimhäuten bestehen.

Wenn du Fische wie Guppys reinsetzen möchtest, dann solten diese aus einem BD freien Becken sein, das ist aber meistens nicht der Fall. Fische können nämlich erst auf BD getestet werden, wenn diese schon verstorben sind. Außerdem fressen die Lotl alles was ins Maul passt, somit wird der Bestand wahrscheinlich schnell verschwinden.

Das gleiche gilt auch für Garnelen. Diese werden meistens komplett in der ersten Woche aufgefressen.

Beliebt sind aber zum Beispiel kleine Posthornschnecken. Diese gibt es von Hobbyzüchtern BD frei und sorgen auch für die Vernichtung von Algen und abgestorbenen Pflanzenteilen. Hierbei musst du nur darauf achten, dass die Schnecken rund und nicht spitz sind.

Schildkröten sollten auch nicht mit Lotln zusammen leben. Die Köpfe der Lotl passen auch ins Maul der Schildkröte…

Die Infografiken findest du auch nochmal bei den Dokumenten.

Bitte erkundige dich bei mir ob du meine Infografik verwenden darfst, danke :)

Zurück
Zurück

Futter

Weiter
Weiter

Aquarien - Einrichtung